As Time Goes By

Kovariantenphänomen = Täuschung in der Wahrnehmung von Raum und Tiefe

                                     Montag  irgend wann früher

 

 

Liebe,

da Du so gerne sammelst/von mir ließt, it’s going on. Dank der gnädigen Unterstützung von einigen Captas habe ich den Tag einigermaßen überstanden. Eine kleine Reserve für morgen bleibt mir noch. Brauch ich! Brauch ich? Weiß noch nicht, mal fühlen. What’s up? Not me! How long has this been goin‘ on? Will ich doch gar nicht wissen! How long will it go on – schon eher. Oder doch nicht? Ich werd’s erleben – das auf jeden Fall. Aus ist aus. Wie Tucholski das schon in den Zwanzigern so treffend formuliert hat: „Es ist ein feiner Trick der Natur, dass man nach seinem Tod nicht mehr am Leben ist.“

Was macht das schon? V=V Also doch! Hat doch auch noch keiner was anderes behauptet. Oder doch? Ein paar Unverbesserliche gibt’s halt immer – gell! Nö, ist schon ganz gut, dass das eine oder auch (nur manchmal) das andere ganz sicher ist. Basics of live – oder so.

Ob ich? Nein! Kein Alkohol heute. Zeigefinger wieder erhoben – ganz gerade.

Fokus: „Jeder fünfte trinkt“

Ich bin der sechste!

Geraucht wird auch nicht mehr! So! (Nur dass ich’s weiß) Ist ja auch zu albern.

Weißt Du eigentlich? Ne woher auch, kannst Du ja gar nicht. Aber ich erzähl’s Dir bei Gelegenheit. Ist Dir ja auch lieber, so von Auge zu Auge. Mund zu Ohr wär richtiger, klingt, tönt würde der Schweizer sagen, aber nicht so gut. Du weißt ja: Auf den Ton kommt es an. Oder war das: Das Unausgesprochene ist im Ausgesprochenen enthalten. Oder so ähnlich. Heidegger? Glaub schon.

Außerdem: Der Kopf ist rund, damit die Gedanken schnell die Richtung wechseln können! Nicht der Ball, der zwar auch, aber denken, ne denkende Bälle – ist ja wohl nicht. Soviel zu Franz, der es mit dem Denken auch immer schwer hat. Merkt man an seinen Sprüchen.

Jaja – kein schwäbisches, sondern Übersprung. (Denk pause)

Schwaben (Germanischer Volksstamm – Sueben) können das ganz gut: Jaja – so so – etzatle – so ischs (letzteres auch wenn gar nichts ist) Aber wem sag ich das? Du und Deine Schwaben. Kennst Du doch fast so gut wie Wallenstein seine Pappenheimer! War das Wallenstein? Also ich hab da gerade so meine Zweifel. Geschrieben hat das jedenfalls uns aller Friedrich. Der ist ja der eigentlich wahre, nicht wie fälschlicherweise immer behauptet Goethe. Goethe pah!

Hier irrte auch Arno. Sonst hätte er kaum solche Sprüche von sich geschrieben: „Ich gäbe viel darum, wenn wir uns in diesem Augenblick wieder wie früher gegenübersitzen könnten; (fängt gut an – kann man durchaus in einem Versöhnungsbrief verwenden) denn es ist in Deinem Leben eine der wichtigsten Stunden gekommen: die, wo Du „die Wahrheit über Goethe hören sollst. –

Du erinnerst Dich wohl, dass wir damals – wenn auch selten – mit leuchtenden Augen… (gut der Mensch – auch das zu verwenden) …, auf denen dann später die Talentfülle (?) des Expressionismus (?) wieder einmal die Grenzen der Bildkraft weiter hinausschob. Denke auch an der Tragödie schön geschlossenen ersten Teil; an den mitreißenden (?) Werther, an so manches feine (?) und brausende Gedicht: ein großer Mann! – Ohne Zweifel!“

Obwohl, und das muss man ihm zugutehalten, er hat ja auch geschrieben: „Bei Goethe ist der Roman keine Kunstform, sondern eine Rumpelkiste…“ glasklar erkannt!

 talütalü „Hallo!“ Ich „Ich bin’s! Soll ich Dir mal was tolles sagen?“ Heide. Und ich „Du lässt Dich wohl kaum abhalten.“ Und sie „Rat mal“ Uhh – das Spiel „Du hast dein Vordiplom.“ „Jaaa!“ Sie „Na toll.“ Ich leicht gelangweilt – aber schon toll – beim ersten Versuch – ne eigentlich nicht – war ja das beherrschende Problemchen der letzten Wochen. „Find ich auch, mein Tag ist gerettet, haste nicht Lust mit mir ein bisschen zu feiern?“ Sie!

Und ich „Ne“ Und sie „Och!“ Und ich „Ich hab noch zu tun.“ Und sie „Schade.“ Und ich „Ja schade aber ist so.“ Und sie „Kann man nichts machen – (?)“ Und ich „Nein!“ Und sie „Ich bin ja gespannt ob ich dich vor meinem Fest nochmal sehe.“ Und ich „Das ist doch erst am 20. November, ist doch noch lange hin.“ Und sie „Bei deinem vollen Terminkalender…“ Und ich „Ab dem 25 Oktober hab ich wieder etwas mehr Luft.“ Und sie „25ter? Und ich „25ter!“ Und sie „Na ja – ich geh jetzt wieder nach Hause.“  Und ich „Mach das.“ Und sie „Bis die Tage.“ Und ich „Tschüss.“ Klappe zu. 

Oder: Folgender Satz ist falsch.

      Der vorhergehende Satz ist richtig.  – Ja ja.

 – Kovariantenphänomen = Täuschung in der Wahrnehmung von Raum und Tiefe

Ja auch das gibt es! Kaum zu glauben.

Da fällt mir was ein, was mich schon lange beschäftigt: Ist Schrödinger Katze nun Tod, oder lebt sie noch?

Talütalü „Hallo!“ Ich „Na?“ Ly „Was na?“ Ich „Haste den Tag überlebt?“ Sie „Hörst du doch.“ Ich „Was ich höre ist, dass du mies drauf bist.“ Sie mal wieder die ganz Schnelle. Und ich „Erkannt!“ Und sie „Ich will dich auch gar nicht lange von deinem tiefen Schmerz abhalten. Sag mal – du kommst doch Donnerstag?“ Und ich „Hab ich dir doch heute Morgen gesagt.“ Und sie „Ich wollte nur sichergehen weil – na du wirst ja sehen.“ Und ich „Was?“ Und sie „Wart’s ab.“ Und ich nur ein bisschen neugierig „Sag schon!“ Und sie „Nö.“ Und ich „Dann nicht.“ Und sie „Bis Donnerstag.“ Und ich „Bis Donnerstag aber es wird vielleicht etwas später, ich hab noch einen Termin.“ Und sie „Dacht ich mir doch.“ Und ich „Ich komm auf jeden.“ Und sie „Ich verlass mich drauf.“ Und ich „Kannst Du.“ Und sie „Dann bis Donnerstag“ Und ich „Ja.“ Und sie „Tschüss.“ Und ich „Tschüss.“ Klappe zu.

 

Dimo 8:0X

 talütalü „Hallo!“ Ich „Auch hallo“  Du. Und ich „Hallo.“ Und DU „Na?“ Und ich „Na?“ Und Du „Haste etwa vergessen anzumachen – oder…?“ Und ich „Öh – ne ich hatte keine Lust zu rennen.“ Und Du “ Zu rennen?“ Und ich war grad in der Küche.“ Und Du „Bist du etwa Zuhause?“ Und ich „Nö!“ Und Du „Arsch gesicht“

Den Rest kennst Du.

talütalü „Hallo!“ Ich „Was tust du?“ Du – den Rest kennst DU.

Stunden später – gealtert – möglicherweise 1 – 2 graue Haare mehr.

John Cassavetes: „Altern heißt auch, mehr und mehr verlieren, was uns versprochen war, als wir jung waren, vor allem das Unbekannte.“ Der nun wieder!

talütalü „Hallo.“ Ich „Du telefonierst mal wieder Stundenlang.“ Catherine „Ja und jetzt muss ich schlafen.“ Ich „Aber ich wollte…“ Sie „Ich schlafe jetzt“ Ich „Kann ich dich morgen anrufen?“ Sie „Klar.“ Ich „Dann bis morgen.“ Sie „Ja – Tschüss.“ Ich „Tschüss.“ Sie Und Klappe zu.

Maschine an alle Pegel auf Null – Ich schlafe jetzt!

Dimo 8:4X

Und ob ich die Reserve heute brauche!

 

gbdcyk

made by Xbyte jade heilstein einfach schnell gesund kochen einfach schnell gesund vegan Tierkommunikation